3 DIY Ideen für Basteleien mit Geschenkpapier
DIY ist schon lange in aller Munde oder besser gesagt, in aller Hände. Und weil wir von Wrappie die Experten für ausgefallenes, hochwertiges Geschenkpapier sind, haben wir natürlich auch kreative DIY Ideen für Papier-Basteleien auf Lager. Du hast noch buntes Geschenkpapier von der letzten Einpacksession übrig oder willst Altem ein zweites Leben schenken? Dann bist du hier genau richtig, denn wir zeigen dir jetzt drei kreative DIY Ideen mit Einpackpapier. Also, auf die Plätze, fertig - losgebastelt!
Basteln mit Geschenkpapier - 3 kreative DIY Ideen
Wer kennts nicht: Alle Geschenke sind liebevoll verpackt und dann ist da dieses kleine Fitzelchen Geschenkpapier übrig. Zu klein, um noch weitere Geschenke damit einpacken zu können – und zu groß (und zu schön!), um es einfach zu entsorgen. Wie kannst du also altes Geschenkpapier verwerten?
Geschenkpapier, das du nicht mehr benötigst, musst du nicht schweren Herzens der nächsten Papiertonne (oder war es der Restmüll?) überlassen. Vielmehr kannst du damit individuelle DIY Projekte verwirklichen. Alles, was du neben “Einpack-Überbleibseln” und unseren kreativen Ideen für deine Bastelsession benötigst, sind:
- Eine Schere (falls deine Kinder mitbasteln möchten, solltest du eine Kinderschere parat haben),
- Tesafilm und Bastelleim,
- Einen Stift,
- Und natürlich Lust, dich kreativ auszutoben.
#1 Briefumschlag basteln
Du suchst einen ausgefallenen Briefumschlag für die Geburtstagskarte? Oder du hast keine Lust mehr, Gutscheine in langweiligen Umschlägen zu verschenken? Wir haben uns eine tolle Möglichkeit überlegt, mit der du im Handumdrehen einzigartige Briefumschläge aus unserem Geschenkpapier zauberst!
Aber Achtung: Bei uns gibt es nicht nur das ganz normale Briefumschlagformat, quadratisch, praktisch, gut. Wir haben uns stattdessen zwei Varianten überlegt, die sich in ihrer Form von den normalen Umschlägen abheben - und durch das ausgefallene Geschenkpapier besonders gut zur Geltung kommen.
Bist du bereit, dich von stinknormalen Briefumschlägen loszusagen und die “Zettelchenverpackungen” neu zu erfinden? Dann schnapp dir für den Briefumschlag in “Clutch-Form” die üblichen Bastelutensilien und folgende Materialien:
- Das übergebliebene Einpackmaterial,
- Und Washi Tape in den Farben deiner Wahl (wir empfehlen dir, die Farben passend zu deinem Geschenkpapier zu wählen).
-
Zunächst schneidest du ein Quadrat aus dem Wrappie-Geschenkpapier. Je größer das Quadrat, desto größer wird natürlich auch der Umschlag.
- Falte das Material jeweils diagonal in der Mitte. Achte hierbei darauf, dass Papierchen nur in der Mitte anzudrücken und streiche NICHT die gesamte Diagonale nach, das gibt hinterher nur unschöne Knicke.
- Nun faltest du drei Ecken zur Mitte und klebst das Washi Tape deiner Wahl in Kreuzform auf das Papier, um die eingeklappten Seiten zu befestigen.
- Steht etwas von dem Tape über? Dann schneidest du die Tape-Enden einfach ordentlich ab, sodass diese bündig abschließen.
- Achtung: Du klappst nun den unteren Teil nach oben und streichst die Kante ordentlich nach.
-
Anschließend musst du nur noch die vordere Seite der “Laschenränder” mit Washi Tape bekleben, genauso wie die seitlichen Ränder.
-
Die Lasche kannst du nun, wie bei einer Clutch, rüberklappen - fertig ist dein DIY Briefumschlag mit Geschenkpapier!
Du hast Lust auf eine etwas speziellere Form? Dann ist vielleicht die Variante mit der versetzten Lasche etwas für dich!
Hier gehst du folgendermaßen vor:
-
Zunächst schneidest du ein Rechteck aus dem Wrappie-Geschenkpapier aus. Eine kleine Orientierungshilfe: Wenn du eine Postkarte verpacken willst, solltest du das Format A4 wählen.
- Drehe den Papierbogen um, damit die Innenseite des Papiers, also die Seite ohne Musterung, nach oben zeigt. Du legst den Bogen quer, sodass sich die zwei kürzeren Bogenseiten links und rechts befinden.
-
Damit im weiteren Bastelverlauf nichts schief geht, haben wir die Ecken des Bogens folgendermaßen benannt:
- Linke Seite oben: LSo
- Linke Seite unten: LSu
- Rechte Seite oben: RSo
- Rechte Seite unten: RSu
- Markiere dir die Mitte der unteren Kante mit einem Bleistift und falte die RSu Richtung Mitte. Es entsteht ein kleines Dreieck.
-
Schnappe dir nun deine Postkarte und lege sie mit einer der kurzen Seiten voran in das kleine Dreieck. Achte darauf, dass die obere, linke Postkartenecke nicht den oberen Geschenkpapierrand überragt.
- Den Schritt mit dem kleinen Dreieck, das du vorhin aus der RSu gefaltet hast, wiederholst du nun mit der LSo. Optimalerweise faltest du so, dass sich die Seiten der zwei entstandenen Dreiecke zwar berühren, aber nicht überlappen.
-
Abschließend faltest du die LSu Richtung oben rechts. Jetzt sollte deine Postkarte sowohl von links und rechts, als auch von unten mit Papier eingepackt sein.
-
Wenn du die LSu nach oben rechts gefaltet hast, wird diese dort am obigen Rand etwas überstehen. Das ist aber kein Problem - falte das überstehende Ende einfach nach innen, bündig zur Postkarte.
- Der schwierige Part ist geschafft! Jetzt kommt das bunte Washi Tape zum Einsatz, mit dem du das, was du eben gefaltet hast, befestigst. Hierzu legst du den Briefumschlag samt Inhalt quer vor dich hin, die kürzen Umschlagseiten befinden sich rechts und links. Der erste Streifen Washi Tape gehört auf die rechte Briefumschlagsmitte, dort wo die LSu auf der RSu liegt.
-
Mit dem zweiten Streifen “ummantelst” du die Lasche (RSo), die oben rechts absteht.
-
Nun der letzte Schritt: Du klappst die RSo und deren Kante. die du bereits mit Washi Tape versiegelt hast, nach rechts unten und klebst die dadurch entstandene, linke Diagonale zu.
- Fertig ist der Briefumschlag!
Psst, Bastelexpertin, kurz auf ein Wort: Kein altes Papier zu Hause? Dann nutze unsere Anleitung als Inspiration, um die Einladungskarten für die nächste Geburtstags- oder Mottoparty passend einzutüten. Wie wäre es also mit fancy 70er-Jahre-Umschlägen, die du aus Geschenkpapier im 70er-Jahre-Design fertigst?
#2 Lesezeichen basteln aus Geschenkpapier
Dieses Bastelprojekt ist DER Beweis dafür, dass DIY nicht nur was für Erwachsene ist, sondern sich auch hervorragend für einen verregneten Nachmittag mit den Kindern eignet. Alles, was du für das Lesezeichen basteln benötigst, ist neben den üblichen Bastelutensilien:
- Deine bunten Geschenkpapierreste,
- Karton-Papier,
- Dekorative Schnüre (Geschenk- oder Satinbänder),
- Optional kleine Perlen, Glocken oder Anhänger,
- Und einen Locher.
-
Für das selbst gebastelte Lesezeichen, das du mit Geschenkpapier verschönerst, schneidest du zunächst das Karton-Papier in kleine Rechtecke. Die Rechtecke bilden später die Grundform für die Lesezeichen, weswegen du darauf achten solltest, dass diese von der Länge gut in ein Buch passen. Vielleicht hast du ja auch Lust, bei den Größen zu variieren?
-
Nun schneidest du aus dem Geschenkpapier ebenfalls Rechtecke, die von der Größe ungefähr den Karton-Rechtecken ähneln.
-
Klebe anschließend beide Stücke aufeinander. Diese Aufgabe können auch die Kinder gut übernehmen.
- Alle Lesezeichen fertig geklebt? Dann stanzt du nun jeweils ein Loch an jedes Lesezeichen-Ende und fädelst eine Schnur durch das Buchzeichen.
-
Nun geht’s an die Verzierungen: Alles, was auf die Schnur aufgefädelt werden kann, darf verwendet werden - Perlen, kleine Glöckchen oder lustige Anhänger machen eure Lesezeichen noch individueller!
#3 Gläser mit Geschenkpapier verschönern
Upcycling für Fortgeschrittene: Mit dieser DIY Idee verschönerst du mit Geschenkpapier alte Blechdosen und Gläser und verwandelst sie in dekorative Stifthalter, Aufbewahrungsdöschen oder Vasen. Was wir besonders cool an dieser DIY Inspiration finden: Selbst der kleinste Papierschnipsel ist bei dieser Bastelei von Nutzen und macht jede noch so unscheinbare Konserve zu einem echten Hingucker! Du brauchst:
- Klebestifte oder Leim,
- Einen Pinsel,
- Altes (Zeitungs-) Papier,
- Einen ungiftigen, durchsichtigen Lack auf Wasserbasis,
- Alte, ausgeschwaschene Konservendosen ohne Deckel,
- Oder als Alternative Marmeladengläser, hier auch gerne mit Deckel,
- Und natürlich dein Geschenkpapier.
-
Zunächst richtest du dir eine kleine Hobbywerkstatt ein, indem du dir die benötigten Materialien zurecht legst und deine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier abdeckst.
- Nun nimmst du dir dein Geschenkpapier, mit dem du das Glas/ die Konserve verschönern willst und zerkleinerst es in einzelne Papierschnipsel. Je nachdem, wie “ordentlich” das Ganze aussehen soll, reißt du das Papier oder schneidest es zurecht.
- Bestreiche die Rückseite der einzelnen Schnipsel mit Kleber. Achte darauf, dass auch die Außenkanten der Papierteilchen mit ausreichend Klebstoff bedeckt sind. Die ausgelegten Zeitungen verhindern ein Verunreinigen der Arbeitsfläche.
-
Jetzt wird’s etwas klebrig: Bringe die Geschenkpapierteilchen auf die Dose/ das Glas, in dem du sie vorsichtig mit der Klebeseite an das zu verschönernde Behältnis legst. Wichtig: Konservendosen haben Rillen, weswegen du darauf achten solltest, dass das Papier auch innerhalb der den Rillen gut an der Dose anliegt. Fahre vorsichtig mit dem Daumen über das Papier, damit es gut haften bleibt.
-
Was du in jedem Fall bei dem Gestaltungsprozess beherzigen solltest: Diese DIY Idee lebt von seinem bunten Mosaikmuster. Es macht also nichts, wenn sich die Papierschnipsel überlappen, es ist sogar erwünscht.
-
Alle Gläser und Dosen fertig beklebt? Stelle deine Bastelei an einen sonnigen Platz und lasse die verschönerten Aufbewahrungsbehältnisse mindestens 24 Stunden trocken. Erst dann bestreichst du sie mit einer dünnen Schicht Lack. Wenn das Behältnis zukünftig seinen Platz im Badezimmer finden soll, gehe auf Nummer sicher und wiederhole den Vorgang nach einer 30-minütigen Trocknungsphase. So wird dein Werk noch robuster.
Wir hoffen, wir haben dich mit unseren Anleitungen für DIY und Upcycling dazu inspirieren können, dass du innerlich schon deine kleine Hobbywerkstatt einrichtest! All unsere Vorschläge lassen sich mit alten Papierresten umsetzen, funktionieren aber natürlich genauso gut mit extra für das DIY besorgtem Geschenkpapier. Übrigens: Wenn du dein “Do-it-yourself-Projekt” noch individueller willst, hast du bei uns die Möglichkeit, das Papier nach deinem Wunschdesign gestalten zu lassen.
Über die Redakteurin
Inara Muradowa ist SEO-Expertin und Content Marketer. Neben technischer Suchmaschinenoptimierung und SEO-Beratung steht sie Unternehmen mit Konzeption und Verfassen von professionellen Blogposts tatkräftig zur Seite.